Friedensbildung und Sicherheit
Welche Wege in Politik und Bildung führen dorthin?
Eine Tagung der Frauen für den Frieden Schweiz FfdF, mit Unterstützung des Schweizerischen Friedensrates SFR, von WILPF Schweiz und des Kinderdorfes Pestalozzi Trogen. Die Friedenskonferenz wurde 2018 ins Leben gerufen. Sie soll auch 2021 die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene weiterführen und verstärken. Die Organisatorinnen hoffen auf rege Beteiligung.
Ab 10.00 | Eintreffen, Begrüssungskaffee, Musik mit AIR Collage |
10.30 | Beginn und Begrüssung: Agnes Hohl (FfdF) |
10.35 | Rückschau und bisher Erreichtes: Agnes Hohl |
10.40 | Rückfragen |
10.50 | Input: Marcel Henry, Kinderdorf Pestalozzi Trogen, über Geschichte und aktuelle Projekte |
11.15 | Diskussion |
11.30 | Neue Wege in der Friedensbildung: Die «Schweizer Armee für Gemeinschaft und Frieden (SAGF)» erzählt über ihre Entstehung und sondiert mit den Anwesenden mögliche Formen von Sicherheit |
12.25 | Musik |
12.35 | Mittagessen |
14.00 | Einleitung Nachmittag: Helena Nyberg (WILPF) und Maria Ackermann (SFR) |
14.05 | Nationalrätin Priska Seiler Graf: Rückschau auf das aufregende Jahr 2020, aktuelle Projekte, Zusammenarbeit mit dem Parlament |
14.25 | Diskussion; Ideenaustausch |
15.00 | Musik |
15.15 | Pause |
15.30 | Podiumsgespräch über den Sicherheitsbegriff mit Priska Seiler Graf (SP), Annemarie Sancar (Friedensfrauen weltweit) und Seline Kathrin Iseli Ouedraogo (Sektion Globale Sicherheit, EDA); Helena Nyberg (WILPF) |
16.15 | Offene Diskussionsrunde, für Anregungen und Anliegen, moderiert von Andrea Grossenbacher (KOFF); die Diskussion wird protokolliert |
16.45 | Zusammenfassung, Übergabe des Friedensstabes |
17.00 Apéro riche, offeriert vom Kinderdorf Pestalozzi
Wer mit sich selbst in Frieden lebt, kommt nicht in Versuchung, anderen den Krieg zu erklären.
Ernst Ferstl, Österreichischer Schriftsteller und Lehrer
4. Schweizer Friedenskonferenz 2021 in Trogen – Appenzell
Samstag, 5. Juni 2021 [PDF]
WILPF Schweiz
Bankverbindung:
Postcheckkonto-Nr. 87-696848-6
IBAN CH50 0900 0000 8769 6848 6