WILPF Schweiz
                              Women's International League for Peace and Freedom

OSTERMARSCH / GEGEN NUKLEARE UND MILITÄRISCHE AUFRÜSTUNG. FÜR ECHTE SICHERHEIT CONTRE LE RÉARMEMENT / BERN, MONTAG 21. APRIL 2025


13.15 BESAMMLUNG UND REDE

EICHHOLZ AN DER AARE
Tram 9 ab Hauptbahnhof bis Endstation Wabern

13.30 START
Rede: Marc Jost, Nationalrat

Nehmt eure Friedensfahnen mit!

14.30 SCHLUSSKUNDGEBUNG
MÜNSTERPLATZ Friedenspolitische Redebeiträge Unter anderen mit Lisa Mazzone, Präsidentin der GRÜNEN Schweiz Laurent Goetschel, Direktor swisspeace

MUSIK
RINT (TYIJA)
, Du und ich Halena Simon und Katharina Schmidt

GEGEN NUKLEARE UND MILITÄRISCHE AUFRÜSTUNG. FÜR ECHTE SICHERHEIT!

Wir erleben einen friedenspolitischen Rückschlag – in der Schweiz und weltweit. Die Schweiz brüstet sich mit humanitären Werten, untergräbt jedoch innen- und aussenpolitisch diesen Ruf. Obwohl die Atommächte ihre Atomwaffenarsenale aufstocken, ist die Schweiz dem Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) der UNO noch immer nicht beigetreten. Atomwaffen sind die zerstörerischsten Waffen und deren Bedrohung ist so gross wie seit langem nicht mehr. Nur ein Verbot kann diese Gefahr eindämmen. Dass der Bundesrat den Beitritt zum wichtigsten Abrüstungsvertrag unserer Zeit nach wie vor verweigert, ist unverständlich.

Gleichzeitig steckt die Regierung zusätzliche Milliarden in eine Armee, die auf die tatsächlichen Bedrohungen keine glaubwürdige Antwort hat. Es fehlt eine nüchterne Bedrohungsanalyse. Eine Schweiz, die sich wirklich für Humanitarismus und einen umfassenden Frieden, internationale Zusammenarbeit und die Stärkung multilateraler Organisationen einsetzt, würde gut daran tun, sich dem Aufrüstungs-Trend entschieden entgegenzustellen.

Wie wäre es, Frieden statt Feuerwaffen zu exportieren, Kitas statt Kanonen zu fördern oder zum militärischen und zivilen Einsatz der Atomenergie Nein zu sagen. So würde die soziale, ökologische und territoriale Sicherheit der Schweiz gestärkt. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine Schweiz, die sich für einen umfassenden Frieden engagiert und die Grundsteine für eine sicherere, atomwaffenfreie Welt legt!

Wir fordern vereint:

  • den Beitritt der Schweiz zum internationalen Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW)
  • die Stärkung der UNO und des Völkerrechts
  • den Verzicht auf die Lockerung der Kriegsmaterialgesetzgebung
  • den Stopp der milliardenschweren und planlosen Aufrüstung der Schweizer Armee
  • keine Kürzung der Gelder bei der internationalen Zusammenarbeit
  • eine Sicherheitspolitik, die auf einer nüchternen Bedrohungsanalyse beruht
  • den Stopp der andauernden Schwächung des Zivildienstes
  • ein Ende der geschlechtsspezifischen Gewalt – kurz; eine feministische Sicherheitspolitik
  • ein Ende der rassistischen Asylpolitik und der Militarisierung von Grenzen
  • einen gerechten Frieden in den Kriegen in aller Welt, insbesondere in Nahost, in der Ukraine, im Sudan und in weiteren Konfliktregionen.

RINT (TYIJA) Du und Ich. Unter diesem Leitgedanken, welcher auch die wortwörtliche Übersetzung des Namens ist, sind Halena Simon und Katharina Schmidt aktivistisch mit Benefizkonzerten unterwegs. Sie lassen die ukrainische Kultur durch ihre Musik aufleben. (Alle Einnahmen des Duos werden gezielt für humanitäre Hilfe gespendet). Wer den Ostermarsch unterstützen will hat hier die Gelegenheit, dies zu tun - QR-Code siehe FLYER.

FLYER    ostermarschbern.ch